Das Glück ist ein Schmetterling
Es sprach der Meister zu seinen Schülern:
“Das Glück ist ein Schmetterling. Jag ihm nach und er entwischt dir, setz dich hin, und er lässt sich auf deiner Schulter nieder.”
“Was soll ich also tun, um das Glück zu erlangen?” fragte jemand der Zuhörenden. “Hör auf, hinter ihm her zu sein.”
“Aber gibt es nichts, was ich tun kann?” “Du könntest versuchen, dich ruhig hinzusetzen, wenn du es wagst.”
(Anthony de Mello aus Gib deiner Seele Zeit)
Leben nach der Erschütterung –
anders als bisher?
Unser Leben, anders als bisher?
Unser Alltag, anders als vorher?
Unsere Wahrnehmung, anders als bisher?
Unsere Begegnungen, anders als vorher?
Unsere Bewegungen, anders als bisher?
Unsere Gespräche, anders als vorher?
Unsere Arbeit, anders als bisher? „“ weiterlesen
Meine Glückswörtersammelliste
Glück – ein kurzes Wort aus fünf Buchstaben und zwei Pünktchen über der Mitte. Dies ist das erste Wort in meiner Glückswörtersammelliste.
Das Wort beginnt mit einem weichen G und endet mit einem harten K. Es ist weder männlich, noch weiblich. Es ist einfach nur „das“.
In unserer wunderbaren Sprache finden sich unendlich viele mit „Glück“ zusammengesetzte Wörter. Sie haben alle eine unterschiedliche Bedeutung. Es gibt z.B. das „Glückskind“, den „Glücksritter“, den „Glücksmoment“, die „Glückssträhne“, den „Glückspilz“ usw. Zahllose Gedichte, Lieder, Märchen, Romane, Sinnsprüche, Filme erzählen von ihm, dem Glück, das Menschen glücklich macht, manchmal sogar überglücklich. „Meine Glückswörtersammelliste“ weiterlesen
Auf der Suche nach dem Glück?
Warum sind so viele auf der Suche nach dem Glück? Und kaum einer kennt jemanden, der oder die das Glück gefunden hat.
Vielleicht könnte dies ein Ausspruch von dir sein: „Ich habe mein Glück noch nicht gefunden“. Oder aber, du kennst jemanden, der sein Glück noch nicht gefunden hat? „Auf der Suche nach dem Glück?“ weiterlesen
Weltglückstag am 20. März
Am 28. Juni 2012 wurde von der Hauptversammlung der Vereinten Nationen der Weltglückstag eingeführt. Im Jahr 2013 wurde er zum ersten Mal weltweit begangen.
Initiiert wurde er vom Staat Bhutan. Auf Einladung Bhutans fand am 2. April 2012 ein Treffen hochrangiger Vertreter aus 68 Nationen statt mit dem Titel „Glück und Wohlbefinden: Definition eines neuen ökonomischen Paradigmas“. „Weltglückstag am 20. März“ weiterlesen
Das kleine Glück
In den Tagen zwischen den Jahren erreichte mich dieses zauberhafte Video.
Vielen Dank an den Pfarrer Steffen Hunder, der es mir zukommen ließ.
Und natürlich ein dickes Dankeschön an Christine Sinnwell-Backes, die es sich ausgedacht und in die Welt gebracht hat.
Die Deutschen schauen trotz Corona optimistisch in die Zukunft
Trotz erheblicher Corona bedingter Einschnitte in das gesellschaftliche, wirtschaftliche und private Leben ist das Glücksniveau in Deutschland relativ moderat zurückgegangen. Der 10. Deutsche Post Glücksatlas belegt, dass die Lebenszufriedenheit der Bevölkerung im Krisenjahr 2020 auf einer Skala von 0 bis 10 aktuell bei 6,74 Punkten liegt und somit rund 6 Prozent unter dem Allzeithoch aus dem Vorjahr. 2019 wies der Glücksatlas noch ein Rekordhoch von 7,14 Punkten aus. „Die Deutschen schauen trotz Corona optimistisch in die Zukunft“ weiterlesen
Was ist Glück?
Für den einen ist Glück der Lottogewinn – für den anderen eine gute Tomatenernte. Die eine ist glücklich, weil sie frisch verliebt ist. Den anderen macht eine Trennung glücklich. „Was ist Glück?“ weiterlesen