L wie Liebe

Liebe

Liebe macht glücklich! Das weiß doch jeder! Das kann man doch in jedem Märchen lesen: „Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage …“

Aber schon Kurt Tucholsky wusste:

„Es wird nach einem happy end
im Film jewöhnlich abjeblendt.
Man sieht bloß noch in ihre Lippen
den Helden seinen Schnurrbart stippen —
da hat sie nu den Schentelmen.
Na, un denn –?“
„L wie Liebe“ weiterlesen

K wie Kindheit

Kindheit

Jahre ungetrübten Glücks
Zeit ausgelassener Freude
Freiraum für Abenteuer Schutzraum für unbeschwerte Seelen
Jahre des Werden und Wachsen
Zeit tiefer Geborgenheit Freiraum für ungeschminkte Wahrheit
Schutzraum für Entdeckung des eigenen Ich
KINDHEIT IST KEIN KINDERSPIEL
Doch Kindheit eröffnet positives Lebensgefühl

Steffen Hunder

I wie Italien

Italien

Es gab eine Zeit in meinem Leben, da ging ich mit meinem Lebensgefährten im Wohnmobil – einem ausgebauten VW-Bus – auf Entdeckungstour. Es war viel mehr als ein Urlaub. Da wir zu der Zeit noch studierten, konnten wir fünf oder sechs Wochen unterwegs sein. Eben so lange, wie das Geld reichte. Einige unserer schönsten Reisen gingen nach Italien. „I wie Italien“ weiterlesen

H wie Hund!

Hund

Zum Glück ein Hund…

Ich war 5 Jahre alt, als ich wegen einer Stichverletzung im Auge in die Uniklinik Essen kam. Beinahe hätte ich damals mein Auge verloren. Ich musste fast ausschließlich liegen und war allein auf meinem Zimmer. Da meine Eltern keinen Führerschein hatten, konnten sie mich leider nicht täglich besuchen. Weinen durfte ich nicht, das hätte meinem Auge geschadet. Was mich aber in dieser einsamen und schmerzhaften Zeit getröstet hat, war das Bild eines Dackels, das an der Wand meines Krankenzimmers hing. Die Krankenschwester meinte, der Hund hieß wahrscheinlich Waldi. „H wie Hund!“ weiterlesen

E wie Engel

Engel

So lange ich denken kann, nehme ich Engel, Lichtwesen und das Wesenhafte wahr. Von klein auf spürte ich, dass ich irgendwie anders war als die anderen Kinder.

Ich war ein Gerechtigkeitsfanatiker, hochsensibel, wissbegierig und sah Engel.

Ich war sehr bewegt von den Geschichten über Jesus. Aber keiner aus meiner Familie nahm mich so wahr oder unterstützte mich.

Alles, was ich sah oder wahrnahm, erzählte ich zwar meiner Familie. Aber es wurde nur abgetan: Das Kind hat eine große Fantasie. „E wie Engel“ weiterlesen

D wie Dankbarkeit

Dankbarkeit

„Dankbarkeit ist ein positives Gefühl oder eine Haltung in Anerkennung einer materiellen oder immateriellen Zuwendung, die man erhalten hat oder erhalten wird. Man kann dem Göttlichen, den Menschen oder sogar dem Sein gegenüber dankbar sein, oder allen zugleich.“ – so leitet wikipedia.org Ausführungen zum Thema ein und schließt mit der Schlussbemerkung: „Nach Cicero ist Dankbarkeit nicht nur die größte aller Tugenden, sondern auch die Mutter aller anderen“ (vgl.: de.wikipedia.org/wiki/Dankbarkeit) „D wie Dankbarkeit“ weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner